Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins
Neben der regelmäßigen Durchführung der Woche der Brüderlichkeit und der Verleihung der Bernhard-Kleinhans-Plakette beteiligen wir uns im Laufe des Jahres auch an weiteren Veranstaltungen in der Stadt.
27. Januar 2023: Holocaust-Gedenktag und Ausstellung zur "Aktion Reinhardt"
„Auschwitz“ kennt jeder. Das Bild des Eisenbahntores in Birkenau ist zu einem regelrechten Symbol für die Verbrechen der Shoah geworden. So wichtig das Interesse an Auschwitz auch ist, birgt die Verengung auf dieses Konzentrations- und Vernichtungslager aber die Gefahr, andere Orte des Holocaust und die dortigen Geschehnisse aus dem Blickfeld zu verlieren.
Dem wollten wir entgegensteuern. In der Woche vom 30. Januar bis zum 4. Februar 2023 hat der Verein „Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst“ in der Aula der Realschule St. Martin eine Ausstellung mit dem Titel „Aktion Reinhardt – Sie kamen aus dem Ghetto und gingen ins Unbekannte“ gezeigt. Ziel der Aktion Reinhardt war der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Polens. Lublin war das organisatorische Zentrum. Treblinka, Sobibór und Bełżec wurden als Orte der Vernichtung installiert: Tötungsfabriken, die keinem anderen Zweck dienten.
Die Ausstellungstafeln wurden von der Gedenkstätte Majdanek konzipiert und von Raphaela Kula/Fritz Bornemeyer (Bielefeld) für den Einsatz in Deutschland aufbereitet. Mit der Ausstellung soll diese etwas unbekanntere Seite des Holocaust in das Blickfeld gerückt werden. Raphaela Kula und Fritz Bornemeyer ergänzen die Ausstellung noch um eine Kunstinstallation: „a place of murder and the sky is blue - Jules Schelvis, das Mordlager Sobibor und Inge Dreyer - eine Annäherung und Würdigung“.
Die Ausstellung war am Sonntag, dem 29. Januar, öffentlich zugänglich. Fast 200 Besucher haben diese Möglichkeit genutzt. In der darauffolgenden Woche wurde die Ausstellung von Klassen der Realschule St. Martin und anderer Schulen der Umgebung besucht.
Eine Besonderheit war, dass die Ausstellung am Sonntag, dem 29. Januar auch während der Gemeindegottesdienste in der Aula stand. Angesichts der Renovierung der Pfarrkirche finden die Sonntagsgottesdienste derzeit in der Aula der Realschule St. Martin statt.
Zeitungsbericht der WN vom 14. Januar 2023
Informationen zur Installation von Raphaela Kula
Zeitungsbericht der WN vom 28. Januar 2023
(Korrigierender Hinweis: Die Aussagen zu Inge Dreyer stammen von der Bielefelder Künstlerin Raphaela Kula, die bei der Ausstellungseröffnung ihre begleitende Installation vorgestellt hat)
Predigt Gerd Wilpert am Wochenende 29./30. Januar 2023
13. November 2022: Gedenkzeremonie am Volkstrauertag
Der Vorsitzende des Vereins "Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst e.V." war in diesem Jahr eingeladen, eine Ansprache zum Volkstrauertag in Sendenhorst zu halten.
Zeitungsbericht der WN vom 14. November 2022
6. März 2022: Ukraine-Solidaritätskundgebung vor dem Rathaus
Angesichts des russischen Angriffskrieges hat die Stadt Sendenhorst für den 6. März zu einer Solidaritätskundgebung für die Ukraine aufgerufen. Politiker(innen), Vertreter der Kirchen und der Verein "Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst e.V." konnten die Veranstaltung mitgestalten.
Zeitungsbericht der WN vom 7. März 2022